Das „Usedomer-See-Zentrum“ ist fertig
Der Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat am Mittwoch den 02.Oktober 2019 das Usedomer-See-Zentrum an die Stadt Usedom feierlich übergeben.

Drei Jahre hat das ambitionierte Bauvorhaben im Usedomer Hafen gedauert. Dieses zukunftsträchtige Projekt, ist für die Bereiche der Berufs- und Sportbootschifffahrt, Radtourismus, Gewerbetreibende und Anwohner der kleinen Stadt ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Umgestaltung des Hinterlandes der Insel.
Zeitraffer 1000 Tage Bauzeit
für größere Ansicht auf das Bild klicken
Die Ausstattung des neuen Wasser-Wander-Rastplatzes mit dem Bollwerk und Schiffsanleger für Fahrgastschiffe, der Pontonbrücke für Fußgänger und Radfahrer nach Paske, den Sportboot-Liegeplätzen und einem neuen Hafengebäude hatte ein Investitionsvolumen von rund 19,8 Millionen Euro.
Das Land unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von rund 15,3 Millionen Euro; dazu kommen Städtebaufördermittel aus dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung sowie Co-Finanzierungsmittel aus dem Ministerium für Inneres und Europa.
In den kommenden Jahren sind aus dem privatwirtschaftlichen Sektor noch Investitionen für Tourismus, Gastronomie mit Beherbergung und Wassersport geplant.
In den kommenden Jahren sind aus dem privatwirtschaftlichen Sektor noch Investitionen für Tourismus, Gastronomie mit Beherbergung und Wassersport geplant.
Usedomer Hafen vor & während der Umbauphase

Schaut man auf die Geschichte der kleinen Ackerbürgerstadt Usedom, so ist dieses Projekt wohl der größte Umbau, der je am Hafen (Bild links Ansicht des Hafens vor dem Umbau) vorgenommen wurde.
Bleibt zu hoffen, dass die Stadt, die mit ihrer ehemals zentralen Stellung die Entwicklung der Insel maßgeblich bestimmte, der Insel ihren Namen gab, mit dem neuen „Usedomer-See-Zentrum“ zum Anziehungspunkt für viele Besucher der Insel wird.